08.07.2023 - Seminar: Innere Stärke für die politische Arbeit. Nie wieder leere Akkus.
Inhalt
Der Erfolg in Beruf und Politik hängt von Ihrem Wohlbefinden ab und Sie können es sich nicht leisten, Schwächen zu zeigen. Dennoch werden Sie von anderen Menschen mit deren Problemen belastet und können oft dazu keinen emotionalen Abstand mehr gewinnen. Daher ist es wichtig, Ihren individuellen Stress im Umgang mit unangenehmen Menschen zu reduzieren.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Selbst-Bewusstes Auftreten
- Die vier Grundhaltungen
- Die psychologischen Hintergründe für Verhaltensweisen
- Auswirkungen von emotionalem Stress auf den Körper und die Gesundheit
- Ent-Stress-Techniken für den beruflichen und politischen Alltag
- Mentale Stärke und Gelassenheit
- Konkrete individuelle Beispiele aus der täglichen Arbeit
- Auf Wunsch: Einzelcoaching zur Reduktion eigener spezifischer Erfolgsblockaden
Zielgruppe
Bürgermeister, Fraktionsführer, GPOs, Obleute der Teilorganisationen und alle, die mit emotionalen und mentalen Belastungen besser umgehen wollen
Kosten
130,00 Euro (Die Rechnung erhalten Sie nach dem Seminar per Mail)
Stornogebühren
Wir bitten um Verständnis, dass wir bei kurzfristigen Abmeldungen Stornogebühren für den entstandenen Aufwand verrechnen müssen. Die Höhe der Gebühr entspricht ab 10 Tage 50% und ab 24 Stunden vor dem Seminar 100% der jeweiligen Teilnahmegebühr. Der Betrag ist prompt nach Rechnungserhalt zu begleichen, andernfalls kann bis auf weiteres keine Veranstaltung mehr gebucht werden!
Kostenlos abmelden kann man sich bis 10 Tage vor dem Seminartermin, hierfür bitte einfach ein kurzes E-Mail an magdalena.riegler@akademie21.at.
Förderungen
Dieses Seminar wird von folgenden Teilorganisationen unterstützt:
# Bauernbund (50% Kostenersatz)
# Wirtschaftsbund (einmalig 50% Kostenersatz pro Mitglied)
# WirNiederösterreicherinnen (50% Kostenersatz)
# NÖAAB (50% Kostenersatz)
# JVP (50% Kostenersatz)
Wenn Sie Mitglied bei einer dieser Teilorganisationen sind, können Sie bei der Anmeldung im Feld "Förderungen" die gewünschte Teilorganisation auswählen. Wie Sie die Förderung beantragen können finden Sie hier: www.akademie21.at/seminar-organisation/foerdermoeglichkeiten/