Lehrgang

Der Lehrgang der Akademie 2.1 bieten eine umfassende anwendungsorientierte Ausbildung für angehende - aber auch schon länger aktive – Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Niederösterreich. Neben Spezial-Programme, die unregelmäßig stattfinden (wie z.B. mein.daheim), organisieren wir jedes Jahr zusätzlich einen Lehrgang.


Der Kommunalmanager-Lehrgang

Unser Leitsatz lautet: „Politik ist ein Handwerk. Wir liefern das Werkzeug.“ Der mehrteilige Lehrgang bietet ein abgestimmtes Programm, das sich an aktive Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker (GR, GfGR, VizeBGM, BGM) richtet, die ihr Wissen in rechtlichen Belangen wie auch der Persönlichkeitsbildung vertiefen wollen.

Der Lehrgang setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen (Änderungen vorbehalten):

  • Modul 1:  Strategische Parteiarbeit I & Gemeindeordnung 
  • Modul 2:  Resilienztraining & Kommunales Projektmanagement 
  • Modul 3:  Finanzhaushalt & Projektfinanzierung 
  • Modul 4:  Strategische Parteiarbeit II & Öffentlichkeitsarbeit 
  • Modul 5:  Meine Projektarbeit & Social Media für Praktike
  • Modul 6:  Rhetorik I „souverän & sicher" auftreten
  • Modul 7:  Finanzausgleich, Raumordnung & Baurecht 
  • Modul 8: Teamführung & Umgang mit Konflikten
  • Modul 9:  Juristisches Handwerkszeug – Praxisanwendungen
  • Modul 10: Rhetorik II "Interview & Präsentation" 

Dauer der Module ist in der Regel von Freitagnachmittag bis einschließlich Samstag – einzelne Themen werden auch an einem Tag behandelt.
Die Kosten für den Lehrgang betragen 1.100 Euro (exkl. Nächtigungen)

Da die Plätze begrenzt sind, werden die Bewerberinnen und Bewerber nach Einlangen ihrer Unterlagen (Lebenslauf, Foto & Motivationsschreiben) zu einem Hearing (September 2025) eingeladen. Eine Jury entscheiden dann, ob man in den Lehrgang aufgenommen wird oder nicht.

Für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs sind die Module (min. 80% der Seminartage) zu absolvieren, eine Abschlussarbeit zu schreiben und eine Projekt-Präsentation (Juni 2026) darüber zu halten.

Bewerbungen oder Fragen zum Programm können jederzeit an nicole.kerckakademie21at gesendet werden.

Voranmeldungen für den Kommunalmanagerlehrgang 2025/26 sind möglich:

 

Feedback unserer Absolventen des Kommunalmanager-Lehrganges

Gf.GR Ing. Georg Kurzbauer, MA, MSc

 

Der Lehrgang mit seinen zehn vielseitigen und praxisnahen Modulen bot eine hervorragende Vorbereitung auf zukünftige Aufgaben in der Kommunalpolitik. Jedes Modul lieferte wertvolle Einblicke und anwendbares Wissen für die tägliche politische Arbeit.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Vortragenden, die mit ihrer Expertise und praxisnahen Ansätzen das Lernen bereicherten.

Neben den Inhalten war vor allem die Vernetzung unter den Teilnehmern von unschätzbarem Wert. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen förderte neue Perspektiven und nachhaltige Kontakte.

Dieser Lehrgang schafft somit eine ideale Grundlage für eine erfolgreiche politische Laufbahn und stärkt langfristig die Zusammenarbeit in der Kommunalpolitik.