Bernhard Ebner
Landesgeschäftsführer der VPNÖ
Als Volkspartei Niederösterreich sind wir so fest verwurzelt im Land und damit so nah bei den Bürgerinnen und Bürgern wie keine andere Partei. Aber klar ist: Der politische Vorsprung braucht nicht nur Nähe und Leistung, sondern auch Wissen und Fertigkeiten. Denn die politische Arbeit wird auf allen Ebenen zunehmend komplexer und professioneller. Mit der Akademie 2.1 bieten wir politische Wissensvermittlung auf akademischem Niveau und gleichzeitig praxisnah und leistbar – denn die beste politische Arbeit kann nur der leisten, der auch am Puls der Zeit bleibt.
Unser Motto in der Volkspartei lautet: Erfolg ist planbar. Diese Planbarkeit gewinnt man durch das richtige Wissen. Denn nur wer genau weiß, was er möchte und wie er dorthin gelangt, kann erfolgreich Politik betreiben: Egal ob es das persönliche Gespräch beim Hausbesuch, Diskussionen in den Gemeinderatsausschüssen oder der Umgang mit sozialen Medien ist – dabei helfen die Bildungsangebote der Akademie 2.1.

Johannes Pressl
Präsident des Gemeindebundes
Die Gemeinden entwickeln sich immer mehr zu modernen Unternehmen mit ausgeprägtem Servicecharakter – längst wird in den Kommunen nicht mehr verwaltet, sondern vielmehr gestaltet und gemanagt. Und die Gemeindevertreterinnen und -vertreter sind es auch, die rund um die Uhr greifbar und erreichbar sind. Genau diese Komponenten sind es, die die Gemeinden vermitteln, leben und letztlich auch ausmachen. Dafür müssen wir uns Tag für Tag vorbereiten und uns mit dem entsprechenden Rüstzeug ausstatten.
Die Akademie 2.1 bildet die Funktionärinnen und Funktionäre in den zahlreichen Seminaren und Lehrgängen zu kompetenten Gemeindevertreterinnen und -vertretern aus, die ihr erworbenes Wissen direkt und unmittelbar in ihrer täglichen kommunalpolitischen Tätigkeit einsetzen können. Das Ergebnis sind moderne Bürgerserviceeinrichtungen in unseren Gemeinden, zeitgemäßes Management und nicht zuletzt politischer Erfolg.

Jochen Danninger
Klubobmann der VPNÖ
Wer sich politisch engagiert, will Verantwortung übernehmen und sein Umfeld mitgestalten. Dieses Engagement müssen wir so gut es geht fördern. Ein Baustein dazu ist die entsprechende Ausbildung, denn Politik ist ein Handwerk. Ein Handwerk das rechtliche und persönliche Kompetenzen erfordert, die man lernen kann.
Wir stehen in der Politik jedenfalls vor großen Herausforderungen – auch abseits von Wahlkämpfen. Nämlich dann, wenn es darum geht Sacharbeit zu leisten, Projekte umzusetzen und das, was erreicht wurde, auch zu erzählen. Für Lehrlinge gibt es Berufsschulen, für Studenten die Hochschulen und für die Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Niederösterreich gibt es die Akademie 2.1, die mit ihrem breiten Angebot an Webinaren, Seminaren oder Workshops auf eben diese Herausforderungen vorbereitet.
