Das Seminarprogramm

Die politische Arbeit wird zunehmend komplexer und damit steigen auch die Anforderungen an die Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei. In unserem regelmäßig erscheinenden Jahresprogramm geben wir als Akademie 2.1 deshalb Antworten auf viele brennende Fragen.

Unser Programm ist vollständig digital und kann sofort auf der Startseite abgerufen werden. Es können aus vier Kategorien Seminare, Webinare oder Workshops ausgewählt werden:

 

Kategorie: Gemeinde & Recht

In dieser Kategorie beschäftigen wir uns mit allen rechtlichen und finanziellen Aspekten der kommunalen Ebene. Die Referentinnen und Referenten sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet und können viele Fragen direkt im Seminarraum beantworten. Dieser Austausch ist uns besonders wichtig, deshalb veranstalten wir unsere Webinare und Seminare nur in kleineren Gruppen.

 

Folgende Seminare können Sie aus dieser Kategorie besuchen:

# Arbeitnehmerveranlagung für GR und BGM
# Gemeindeordnung I - Organe der Gemeinde (Grundlagen)
# Gemeindeordnung II - Regeln und Pflichten (Grundlagen)
# Gemeindeordnung III - Werkzeuge im Gemeinderat (Grundlagen)
# RechtsKompass Kommunalpolitik - Wo finde ich was?
# Umgang mit Denkmalschutz
# Gemeindeordnung: Spielregeln für Ausschüsse & GR-Sitzungen
# Gemeindeordnung II - Regeln und Pflichten (Grundlagen)
# Finanzhaushalt der Gemeinde (Grundlagen)
# Der Prüfungsausschuss (Grundlagen)
# Prüfungsausschuss - Die Prüfung in der Praxis
# Gemeindebudget lesen & interpretieren können
# Baurecht & Raumordnung (Grundlagen)
# Meine Rechte & Pflichten als BürgermeisterIn (BGM-Spezial)
# Voranschlag & Rechnungsabschluss aus Sicht der Opposition
# Vergaberecht für Gemeinden (Grundlagen)


Kategorie: Presse- und Medienarbeit

Wer Projekte entwickelt und umsetzt, sollte auch über das Ergebnis reden. Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der politischen Arbeit. Wir beschäftigen uns daher – neben der klassischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – intensiv mit den Möglichkeiten der Sozialen Medien oder wie eigene Parteimedien noch zielgerichteter einsetzt werden können.

Folgende Seminare können Sie aus dieser Kategorie besuchen:

# 1x1 der Öffentlichkeitsarbeit (Grundlagen)

# Gute Fotos und Videos mit dem Handy? - Nicht mehr unmöglich!

# Social Media: Mit Instagram & Co punkten. (Fortgeschrittene)

# Dos and Don'ts – Social Media leichtgemacht. (Einsteiger)

# Schreibwerkstatt: Vom Pressetext bis zur Redevorbereitung.

# Frauen im Rampenlicht: Stylingberatung für Politikerinnen (Frauen-Spezial)

# Presse- und Medienarbeit für Gemeindeparteien

# Grafik Design - Basics für die Gemeindepartei

# Storytelling: Basics für erfolgreiche Kommunikation.

# stilsicher & auftrittsstark im Politikalltag (Männer-Spezial)


Kategorie Politische Rhetorik & Auftritt

Sicher argumentieren, überzeugend diskutieren und wirkungsvolle Reden halten. Damit und mit vielen anderen Herausforderungen sind wir in der täglichen politischen Arbeit konfrontiert. Im Rahmen unserer Rhetorik-Kurse setzen wir auf die Praxis und Erfahrung unserer Kommunikationsexpertinnen und -Experten, damit der nächste Aufritt zum Erfolg wird.

Folgende Seminare können Sie aus dieser Kategorie besuchen:

# Sprech- und Stimmtraining. Das Wesentliche an einem Tag (Einsteiger)
# Atem- & Stimmtraining für Politikerinnen (Frauen-Spezial)
# Politische Rhetorik I - Meine Botschaft in 20 Sekunden (Einsteiger)
# Politische Rhetorik II - Power Rhetorik (Fortgeschrittene)
# Über den Umgang mit NLP in Diskussionen I (Einsteiger)
# Über den Umgang mit NLP in Diskussionen II (Fortgeschrittene) 
# Medientraining: „Kamera läuft. Und Action!“
# Schlagfertigkeit – Durchsetzungskraft in schwierigen Gesprächen
# Mentaltrainingstools - Machen wir es wie unsere Spitzensportler
# Sicherheit & Dialog statt nervöser Monolog


Kategorie: Moderne Partei- & Strukturarbeit

Im Mittelpunkt unserer politischen Arbeit stehen die niederösterreichischen Landsleute mit ihren Sorgen, Anliegen oder Ideen für ein gutes Miteinander. Unter „moderner Parteiarbeit“ verstehen wir z.B. Möglichkeiten wie man sich mit den unterschiedlichen Interessensgruppen austauschen kann. Dazu zählt selbstverständlich auch die Frage wie Freiwillige und Ehrenamtliche für die Mitarbeit an Projekten in der Gemeinde oder darüber hinaus begeistert werden können.

Folgende Seminare können Sie aus dieser Kategorie besuchen:

# Teamdesign - Erfolgsfaktoren für die politische Arbeit
# FunktionärsKompass: Meine Rolle. Meine Projekte. (GR-Spezial)
# Organisation und Projektmanagement aus BGM-Sicht
# Was Oppositionsgemeinden brauchen, um erfolgreich zu sein! 
# Sitzungsführung im politischen Alltag
# Konfliktprävention in der Gemeindearbeit
# Rezepte für Beteiligungsprojekte auf kommunaler Ebene
# Innere Stärke für die politische Arbeit. Nie wieder leere Akkus.
# Teams erfolgreich führen & Besprechungen konstruktiv leiten
# Management-Methoden für die Projektumsetzung
# Konfliktregelung in der politischen Arbeit. Miteinander statt gegeneinander.